Datenschutzerklärung

Wir bei monaviqareon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie transparent über unseren Umgang mit Ihren Informationen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website monaviqareon.sbs und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Wir handeln nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken und in dem erforderlichen Umfang.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

monaviqareon
Schlachthausstraße 5
88662 Überlingen, Deutschland
Telefon: +4956449815502
E-Mail: help@monaviqareon.sbs.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Website-Besuch und ist notwendig, damit die Seite funktioniert.

  • IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten speichern wir in Server-Logfiles. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das betrifft normalerweise:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind oder Sie die Löschung verlangen.

2.3 Anmeldung für Kurse und Programme

Für die Teilnahme an unseren Kursen zum kreativen Schreiben von Kurzgeschichten erheben wir weitere Daten. Die Verarbeitung ist notwendig für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Datenart Zweck Speicherdauer
Vollständiger Name Identifikation, Zertifikatserstellung Bis Kursende + 3 Jahre
E-Mail-Adresse Kommunikation, Kursmaterialien Bis Kursende + 1 Jahr
Zahlungsinformationen Abwicklung der Zahlung Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)
Schreibproben und Texte Feedback, Kursdurchführung Bis 6 Monate nach Kursende

3. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:

3.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Provider für den Serverbetrieb (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für die Versendung von Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese garantieren ein angemessenes Datenschutzniveau.

3.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Weitergabe von Daten verpflichtet, etwa gegenüber Strafverfolgungsbehörden bei Verdacht auf Straftaten oder gegenüber dem Finanzamt im Rahmen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir informieren Sie dann über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen dies unverzüglich um.

4.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie der Verarbeitung aus persönlichen Gründen widersprochen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung die Löschung erfordert

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen. In solchen Fällen schränken wir die Verarbeitung ein, bis die Löschung möglich ist.

4.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, oder wenn Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, soweit technisch möglich.

4.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter help@monaviqareon.sbs.com. Wir benötigen zur Identifizierung Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Antworten erhalten Sie normalerweise innerhalb von 30 Tagen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um, die dem Stand der Technik entsprechen.

5.1 Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung

5.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit gemäß § 53 BDSG
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Bitte beachten Sie auch die Sicherheit Ihrer eigenen Geräte.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

6.1 Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks löschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern nicht andere Rechtsgrundlagen bestehen. Das kann etwa der Fall sein bei:

  • Handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (6 bis 10 Jahre für Geschäftsunterlagen)
  • Laufenden Rechtsstreitigkeiten oder Verjährungsfristen
  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur längeren Speicherung

6.2 Konkrete Speicherfristen

Server-Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, die IP-Adressen anonymisieren wir bereits nach 7 Tagen. Kontaktanfragen speichern wir für 12 Monate nach Abschluss der Korrespondenz. Kursdaten behalten wir bis 6 Monate nach Kursende, es sei denn, Sie wünschen eine frühere Löschung.

Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gemäß § 147 AO. Diese Daten werden jedoch nach Ablauf der Fristen automatisch gelöscht.

7. Besondere Hinweise für Kursteilnehmer

Wenn Sie an unseren Schreibkursen teilnehmen, gelten zusätzliche Besonderheiten beim Datenschutz.

7.1 Schreibproben und kreative Texte

Die von Ihnen eingereichten Texte und Schreibübungen speichern wir ausschließlich für die Kursdurchführung. Wir nutzen sie für Feedback, Bewertungen und zur Verbesserung unserer Lehrmethoden. Ihre Texte werden nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu.

Alle Texte löschen wir spätestens 6 Monate nach Kursende. Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Arbeiten verlangen.

7.2 Kommunikation in Kursen

In unseren Kursen tauschen sich Teilnehmer manchmal untereinander aus. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst entscheiden, welche persönlichen Informationen Sie in diesem Rahmen preisgeben möchten. Wir empfehlen einen zurückhaltenden Umgang mit sensiblen Daten.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Funktionalität der Website ermöglichen.

8.1 Technisch notwendige Cookies

Wir setzen ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
  • Cookies für Login-Funktionen im geschützten Kursbereich
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen

Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2 Keine Tracking-Cookies

Wir verwenden bewusst keine Analyse-Tools, Marketing-Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien. Ihre Aktivitäten auf unserer Website werden nicht nachverfolgt oder analysiert.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Kurse richten sich an Personen ab 16 Jahren. Jüngere Interessenten benötigen die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dürfen Sie personenbezogene Daten nur mit Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Sollten wir feststellen, dass wir ohne entsprechende Einwilligung Daten von Minderjährigen erhalten haben, löschen wir diese unverzüglich.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie vorab per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:

help@monaviqareon.sbs.com
Telefon: +49 5644 981 5502

monaviqareon
Schlachthausstraße 5
88662 Überlingen, Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025