Fragen zum Geschichtenschreiben?
Wir beantworten die häufigsten Fragen zu unseren Kursen, Methoden und dem kreativen Prozess. Falls du etwas nicht findest, schreib uns einfach – wir helfen gerne weiter.


Kurse und Programme
Wann starten die nächsten Kurse?
Unser Herbstprogramm 2025 beginnt Mitte September mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten. Die Anmeldung ist ab Juni offen. Wir empfehlen, sich frühzeitig zu registrieren, da die Plätze schnell vergeben sind. Für Anfänger gibt es einen Grundlagenkurs ab 14. September, fortgeschrittene Teilnehmer können ab 28. September einsteigen.
Wie lange dauert ein typisches Programm?
Das hängt vom gewählten Kurs ab. Unsere Einführungsprogramme laufen über 8 Wochen mit wöchentlichen Sessions. Vertiefungskurse erstrecken sich über 12 Wochen. Alle Kurse sind so konzipiert, dass sie neben Job oder Studium machbar bleiben – mit flexiblen Zeiten und einer Mischung aus Live-Sessions und eigenem Schreiben.
Brauche ich Vorkenntnisse im Schreiben?
Nein, überhaupt nicht. Wir haben Kurse für absolute Anfänger und für Leute, die schon ein paar Geschichten im Kopf haben. Wichtig ist nur die Lust, sich auf den Prozess einzulassen. Manche unserer besten Teilnehmer hatten vorher noch nie eine Zeile geschrieben – sie brachten einfach Neugier und Durchhaltevermögen mit.
Kann ich mehrere Kurse parallel besuchen?
Theoretisch ja, aber wir raten meist davon ab. Kreatives Schreiben braucht Zeit zum Verarbeiten und Experimentieren zwischen den Sessions. Zwei Kurse gleichzeitig können schnell überfordern. Besser ist es, einen Kurs abzuschließen und dann den nächsten anzugehen. So bleibt der Spaß erhalten und du kannst das Gelernte wirklich umsetzen.
Kreative Methoden
Welche Genres kann ich bei euch lernen?
Wir konzentrieren uns auf Kurzgeschichten quer durch verschiedene Genres – von realistischer Prosa über Science-Fiction bis zu psychologischen Dramen. Der Fokus liegt weniger auf Genregrenzen, mehr auf handwerklichen Grundlagen: Charakterentwicklung, Spannungsaufbau, Dialog. Was du daraus machst, ist dann deine Sache. Viele mischen am Ende sowieso mehrere Stile.
Wie geht ihr mit Schreibblockaden um?
Blockaden gehören dazu. Wir arbeiten mit verschiedenen Techniken: Freewriting, Perspektivwechsel, bewusstes Umgehen mit dem inneren Kritiker. Manchmal hilft auch einfach ein Gespräch oder ein anderer Blickwinkel von außen. In den Kursen gibt es immer Raum, über solche Hürden zu sprechen – du bist damit definitiv nicht allein.
Bekomme ich Feedback zu meinen Texten?
Auf jeden Fall. Feedback ist ein zentraler Bestandteil aller Kurse. Du erhältst Rückmeldungen von den Kursleitern und, wenn du magst, auch von anderen Teilnehmern in kleinen Gruppen. Wir achten darauf, dass das Feedback konstruktiv und konkret ist – nicht nur „gefällt mir", sondern echte Hinweise, was funktioniert und wo noch Potenzial steckt.
Praktisches
Finden die Kurse online oder vor Ort statt?
Aktuell bieten wir beides an. Die meisten Kurse laufen online, was mehr Flexibilität gibt. Einmal im Quartal gibt es auch Präsenzworkshops in Überlingen – für alle, die den direkten Austausch schätzen. Die Online-Sessions sind live und interaktiv, keine aufgezeichneten Videos. So entsteht trotz Distanz eine echte Gruppendynamik.
Was passiert, wenn ich eine Session verpasse?
Kein Drama. Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet und sind für Kursteilnehmer verfügbar. Du kannst sie später in deinem Tempo nacharbeiten. Zudem gibt es schriftliche Zusammenfassungen und Übungen, die du unabhängig bearbeiten kannst. Natürlich ist es besser, live dabei zu sein – aber das Leben ist manchmal anders geplant.
Wie viele Teilnehmer sind in einem Kurs?
Wir halten die Gruppen bewusst klein – meist zwischen 8 und 12 Personen. Das ermöglicht individuelle Betreuung und echten Austausch, ohne dass jemand untergeht. In größeren Gruppen funktioniert kreatives Arbeiten einfach nicht so gut. Jeder soll zu Wort kommen und gehört werden.

Leander Fröhlich
Herbstkurs 2024
Ich hatte vorher noch nie eine Geschichte geschrieben und war ziemlich unsicher. Die Atmosphäre hier hat mir sofort die Nervosität genommen. Man merkt, dass alle im selben Boot sitzen und sich gegenseitig unterstützen.

Romy Adelberg
Vertiefungskurs Winter 2024
Was mir am meisten geholfen hat, war das konkrete Feedback. Nicht nur „gut gemacht", sondern wirklich durchdachte Anmerkungen, die meine Texte weitergebracht haben. Und die anderen Teilnehmer waren Gold wert.

Vitus Hohenberg
Fortgeschrittenenkurs Frühjahr 2025
Ich schreibe jetzt regelmäßiger und mit mehr Selbstvertrauen. Der Kurs hat mir Werkzeuge gegeben, mit denen ich meine Ideen besser umsetzen kann. Manchmal braucht es einfach den richtigen Input von außen.
Noch Fragen offen?
Wenn du etwas Bestimmtes wissen möchtest oder dich einfach unverbindlich informieren willst, melde dich bei uns. Wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch und schauen, was für dich passt.
Kontakt aufnehmen